Past Events Unterseite
CSH-Seminar 16.11.23 (4:15 pm)
Prof. Dr. Alexander Schaum
Department for Process Analytics
Institute for Food Science and Biotechnology (University of Hohenheim)
will present an overview of his research under the presentation title:
Model Based Analysis of Biotechnological Processes
Prof. Schaum joint the University of Hohenheim just recently. He is interested in collaboration within the CSH and seeks to become a CSH member.
Hybrid Meeting: Zoom and Multimedia Room, Alte Botanik, Kirchnerstraße 5, 2OG.
CSH-Forum 06.07.23: "To retire or not to retire: p-values and their alternatives in statistics"
P-Werte bilden das Fundament der statistischen Hypothesenprüfung und sind seit mehreren Jahrzehnten von zentraler Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung. Dennoch haben die Interpretation und der potenzielle Missbrauch von p-Werten zu heftigen und gelegentlich hitzigen Diskussionen unter Statistikern, Forschern und Wissenschaftlern in verschiedenen Bereichen geführt. Dieses Phänomen wird oft als "p-Wert-Krise" bezeichnet.
Das CSH-Forum dient als Plattform, um vielseitige Diskussionen zu fördern, den Austausch von Erkenntnissen aus verschiedenen Anwendungsbereichen zu ermöglichen und zu einer respektvollen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Standpunkten anzuregen. Wir werden unseren Dialog mit einem Vortrag von Hans-Peter Piepho beginnen, gefolgt von Statements von Philipp Kügler und Aderonke Osikominu. Um die Diskussion weiter zu bereichern, wird Marius Puke das neue Konzept der E-Werte vorstellen.
Die Sitzung wird mit einer dynamischen Frage- und Antwortrunde abgeschlossen, die reichlich Raum für Fragen und Diskussionen bietet. Ziel ist es nicht, ein Argument zu "gewinnen", sondern vielmehr unser kollektives Verständnis von p-Werten und ihrer zentralen Rolle in der wissenschaftlichen Forschung zu bereichern. Wir freuen uns auf einen aufschlussreichen und anregenden Gedankenaustausch.values and their pivotal role in scientific research. We look forward to an enlightening and engaging exchange of ideas.
Gastvortrag Dr. Alfred Taudes 22.06.2023: "Cryptoeconomics"
Vortrag von Prof. Dr. Alfred Taudes (WU Wien) HS4 zum Thema Cryptoeconomics
CSH-Seminar 15.06.2023
Vortrag Dr. Adrian Lüders, Leiter der Nachwuchsgruppe "Wandel" mit dem Thema:
"The Social Nature of Attitudes: Using Response-Item Networks (ResIN) to Explore Complex Attitude-Identity Systems"
CSH-Spring School 31.05.23-02.06.23
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 fand erstmals die CSH Spring School statt.
In dem dreitägigen Workshop mit dem Titel "Behavioral Network Analysis" führte Prof. Thomas Hills, PhD (Universität Warwick, UK) in die Grundlagen der Analyse von Netzwerken mithilfe der Software ein. Er referierte darüber, wie man Daten in Netzwerke umwandelt, wie man die Eigenschaften von Netzwerken misst, wie man darüber nachdenkt, was diese Eigenschaften für die eigenen Daten bedeuten und wie man sich Fragen zu Ihrer Forschung aus einer netzwerkwissenschaftlichen Perspektive. Insgesamt haben 30 Doktorandinnen und Doktoranden aus allen drei Fakultäten der Universität Hohenheim teilgneommen.
CSH-Seminar 25.05.2023
Vortrag von Prof. Dr. Mareike Schoop zum Thema: Intelligent Information Systems
CSH-Seminar 20.04.2023
Diskussion zum Thema ChatGPT. Wie möchte sich der CSH dieszbezüglich positionieren. Welche Platformen sollen für KI-Technologien zur Verfügung gestellt werden?
CSH-Seminar, 19. Mai 2022
- Dr. Pascal Jürgens (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): Age and Gender Representation on German TV: A Longitudinal Computational Analysis
CSH-Seminar, 20. Januar 2022
- Dr. Stefan Rudolph (EFS Elektronische Fahrwerksysteme GmbH): Towards Causality-driven Reinforcement Learning for Autonomous Driving
CSH-Seminar, 18. November 2021
- Prof. Dr. Henner Gimpel und Manfred Schoch (FG Digitales Management (570G): Digital Management: Mögliche Anknüpfungspunkte zu Computational Science
CSH-Seminar, 17. Juni 2021
- Prof. Dr. Aderonke Osikominu (Fg. Ökonometrie und Empirische Wirtschaftsforschung (520B)): Causal Inference from Observational Data
CSH-Seminar, 20. Mai 2021
- Prof. Dr. Herbert Meyr (Fg. für Supply Chain Management (580C)): Supply Chain Planning: Challenges for Teaching and Research
CSH-Seminar, 21. Januar 2021
- Jun.-Prof. Dr. Franziska Schünemann (Fg. Bioökonomie 520M), Interdisciplinary modelling of the Bioeconomy
- Prof. Dr. Robert Jung (Fg. Ökonometrie & Wirtschaftsstatistik (520K)), Econometric Analysis of Spatial Count Data
CSH-Seminar, 17. Dezember 2021
- Jun.-Prof. Dr. Christian Krupitzer (Fg. Lebensmittelinformatik (150l)): Self-adaptive, Intelligent Software Systems: Case Studies in Food Informatics, Smart Health, and Intelligent Transportation
3. CSH-Symposium: "Hot topics in Machine Learning", 15. Oktober 2020
- Prof. Dr. Anthony Stein (Universität Hohenheim): Welcome Note and Introduction of the new CSH Machine Learning Reading Club
- Andreas Margraf (Fraunhofer IGCV, Augsburg): Machine Learning for Industrial Monitoring Applications: How AI supports automation and quality assessment
- Dr. Matthias Müller (Universität Hohenheim): More Than Meets The Eyes: Machine Learning in and for Agent-Based Modeling
- Dr. Vincent Dekker (Daimler AG): Data Analytics and AI in Business
CSH-Seminar, 16. Juli 2020
Gastvortrag von Prof. Dr. Markus Lehmkuhl und Nikolai Promies (Karlsruher Institut für Technologie, KIT) zum Thema Datengestützte Analysen wissenschaftsjournalistischer Selektivität.
CSH-Seminar, 18. Juni 2020
- Professor Dr. Philipp Kügler (Institut für Angewandte Mathematik und Statistik (110)): COVID-19 Simulation für Baden-Württemberg
- Dr. Michael Altenbuchinger (Leiter der Nachwuchsgruppe Computational Biology (190M))
2. CSH-Symposium: "Hot topics in econometrics", 22. Januar 2020
- Prof. Dr. Tilmann Gneiting (Heidelberg Institute for Theoretical Studies and KIT): Isotonic Distributional Regression (IDR) - Leveraging Monotonicity, Uniquely So!
- Prof. Dr. Matthias Fengler (Unversität St. Gallen): Media-Expressed Tone, Option Characteristics, and Stock Return Predictability
- Laura Reh und Prof. Dr. Roman Liesenfeld (Universität zu Köln): Dynamic Modeling of the Global Minimum Variance Portfolio Weights
- Dr. Karsten Schweikert (Universität Hohenheim): Oracle Efficient Estimation of Structural Breaks in Cointegrating Regressions
- Dr. Timo Dimitriadis (Universität Hohenheim und Heidelberg Institute for Theoretical Studies) Testing Forecast Rationality for Measures of Central Tendency
CSH-Seminar, 16. Januar 2020
Gastvortrag von Prof. Dr. Andreas Zell (Universität Tübingen) zum Thema Artificial Intelligence and Machine Learning for robotic applications.
CSH-Seminar, 19. Dezember 2019
- Prof. Dr. Monika Gehde-Trapp (Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Risikomanagement (510D)): Networkanalyses in Finance
- Prof. Dr. Andreas Pyka (Fg. Volkswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsökonomik (520I)): Das Märchen vom technologischen Spillover
Indo-German Conference on Computational Mathematics: Challenges and Opportunities towards Exascale Computing am Indian Institute of Science, Bangalore, Indien, 02. bis 04. Dezember 2019
In Kooperation mit dem Computational Science Hub der Universität Hohenheim (Philipp Kügler und Nagaiah Chamakuri) hat das Indian Institute of Science, Bangalore, Indien die Indo-German Conference on Computational Mathematics: Challenges and Opportunities towards Exascale Computing organisiert, die vom 02. bis 04. Dezember 2019 am Indian Institute of Science, Bangalore, Indien stattfand.
Die Beteiligung des CSH an der Organisation dieser Konferenz ist Teil einer langfristig angelegten Kooperation mit dem Indian Institute of Science, Bangalore, Indien} die auch eine Fortsetzung dieser Konferenz zu einem späteren Zeitpunkt in Hohenheim am CSH umfasst und somit zur internationalen Sichtbarkeit des CSH im Bereich Computational Science beiträgt.
CSH-Symposium: Hot Topics in Computational Sciences: Specification Curve Analysis
- Dr. Tobias Dienlin (Universität Hohenheim): Introduction to Specification Curve Analysis
- Prof. Dr. Michael Scharkow (Johannes Gutenberg Universität Mainz): Getting more information out of the specification curve
- Prof. Dr. Robert Jung (Universität Hohenheim): Some Reflections on Specification Curve Analysis
CSH-Seminar, 21. November 2019
- Dr. Nagaiah Chamakuri (Institut für Angewandte Mathematik und Statistik (110)): Computational modeling of cardiac electrophysiology: The heart of the matter
CSH-Seminar, 17. Oktober 2019
- Dr. Thomas Schwitalla (Fg. Physik und Meteorologie (120A)): Introduction to the CSH data storage server
CSH-Seminar, 27. Juni 2019
- Prof. Dr. Waltraud Schulze (Fg. Systembiologie der Pflanze (190D))
CSH-Seminar, 04. April 2019
Gastvortrag von Prof. Dr. Leonhard Held (Universität Zürich) zum Thema Statistical Aspects of Reproducibility.
CSH-Seminar, 17. Januar 2019
- Prof. Dr. Thomas Berger (Fg. Ökonomik der Landnutzung in den Tropen und Subtropen (490D))
- Prof. Dr. Philip Kügler (Institut für Angewandte Mathematik und Statistik (110)))